Angebot für Reiter
für Pferde-Besitzer und solche, die es werden wollen
Unser breites Ausbildungsspektrum deckt insbesondere die Bedürfnisse von Pferdebesitzern ab.
Reitunterricht
Western-Reitunterricht und Ausbildung für Pferdebesitzer
Die gute Ausbildung von Reiterinnen und Reitern ist uns ein grosses Anliegen, denn erst mit einem soliden Basiswissen und einiger Erfahrung ist eine harmonische, feine Kommunikation mit den sensiblen Pferden möglich. Bei der Ausbildung konzentrieren wir uns auf Erwachsene, Jugendliche und Kinder, welche ein eigenes Pferd oder Pony besitzen oder ein Pflegepferd haben.


Mehr als nur Reitstunden
Mit unserem grossen Erfahrungsschatz in der Ausbildung von Pferden und Reitern können wir ein umfassendes Repertoire an Dienstleistungen anbieten:
- Reitunterricht im Western-Reitstil
- Unterricht in Bodenarbeit, Longieren, Doppellonge
- Unterricht in Freiheitsdressur und Zirkus-Lektionen
- Turniervorbereitung (Trail, Reining, Horsemanship, Ranch Riding)
- Begleitung zu Turnieren
Darüber hinaus stehen wir den Pferdebesitzern auch gern in allen weiteren Belangen zur Seite, zum Beispiel mit einem Verladetraining für Pferd und Besitzer, mit Tipps für sichere und entspannte Ausritte oder mit der Hilfestellung bei Problemen oder Unsicherheiten mit dem eigenen Pferd.
Zusätzlich zu diesem Angebot führen wir immer wieder Kurse zu spezifischen Themen durch.





Mein Konzept
Jeder Pferdebesitzer bringt seinen eigenen Erfahrungsschatz mit und hat seine ganz persönlichen Ziele und Ambitionen: die einen möchten mit ihrem Pferd «nur» stressfrei und gesund Ausreiten gehen, andere reiten seit vielen Jahren, haben bereits Turniererfahrung gesammelt und möchten im Westernreitsport weiter kommen.
Unser Ziel ist es, die Pferdebesitzer auf ihrem persönlichen Kenntnisstand abzuholen und gemeinsam im Tempo des Reiters und des Pferdes Fortschritte zu machen. Dabei ist es uns (ehrlich gesagt) wichtiger, dass die gesteckten Ziele nicht nur zu den Fähigkeiten und Möglichkeiten des Reiters passen, sondern dass sie insbesondere den Bedürfnissen und Veranlagungen des Pferdes entsprechen.
Nicht jedes Pferd ist zum Champion geboren! Daher möchten wir die physischen und psychischen Stärken jedes einzelnen Pferdes erkennen und auf dieses Potential eingehen – ganz unabhängig davon, ob es um eine Western-Disziplin, Freiheitsdressur, Doppellonge oder Ausritte geht.
Wir wünschen uns, nicht nur die Pferdebesitzer, sondern auch deren Pferde glücklich zu machen und eine harmonische Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd zu fördern.
Im Reitunterricht halten wir uns an die folgenden Grundlagen:
Balance + Sitz + Losgelassenheit + Gefühl + Hilfen + Timing
= Einwirkung und Verständigung mit dem Pferd


Cow Work
für alle Cowgirls und Cowboys und Pferde mit Cow Sense
Im Westernsport erfreuen sich Disziplinen wie Cutting oder Working Cowhorse immer grösserer Beliebtheit. Dabei sollen die Pferde möglichst selbständig und ohne grosse Zügelhilfen am Rind arbeiten, das Rind «lesen» und einschätzen, wie es sich verhalten wird. Besonders Quarter Horses haben oft den angeborenen «Cow Sense», aber man muss kein Westernpferd sein, um seinen Cow Sense zu schulen und Spass an der Rinderarbeit zu haben!

Rinderarbeit auf dem Reitplatz
Nach dem Trockentraining haben unsere Rinder ihren Auftritt. Mit verschiedenen Aufgaben wie dem Halbieren der Rindergruppe, dem kontrollierten Treiben der Rinder in eine bestimmte Richtung oder der Absonderung einer einzelnen Kuh werden Pferd und Reiter an die Rinder gewöhnt und können ihre Technik verbessern. Auch die Teamarbeit zwischen den Reiterinnen und Reitern wird gefördert.
Sehr wichtig ist uns aber nicht nur das Training von Pferd und Reiter, sondern auch die Gesundheit unserer Rinder. Sie werden nicht unnötig herumgejagt und dürfen sich nach den kurzen Trainings-Einheiten immer wieder ausruhen. Die Rinder sollen sich wohl fühlen und möglichst wenig Stress haben während der Cow Work.


Cow Work auf der Weide
Der Ursprung von Western-Disziplinen wie Cutting und Working Cowhorse liegt in der echten Arbeit der Cowboys mit Rindern auf den riesigen Weiden Amerikas. Also: back to the roots! Wenn wir unsere Rinder im Sommer von einer Weide auf eine andere treiben oder für einen Kurs auf den Reitplatz holen möchten, steigen wir natürlich auf's Pferd. Auf der Weide haben die Rinder viel mehr Platz um auszuweichen und eine andere Richtung einzuschlagen. So ist die Arbeit am Rind auf der Weide ein ganz besonderes Training für Pferd und Reiter.

Lasso werfen mit Markus Zürcher
Zur Rinderarbeit gehört natürlich auch der Umgang mit dem Rope. Unseren Rindern wollen wir nicht zumuten, mit dem Lasso eingefangen zu werden. Wir üben die Wurftechnik lieber an der Attrappe. Markus erklärt die Technik und zeigt, wie das Lasso korrekt geschwungen wird.


Delfin-Horsetraining
Gewaltfreies und trotzdem erfolgreiches Pferdetraining, bei dem auch das Pferd Spass hat.
Mit Druck kann man beim Training von Delfinen nichts erreichen. Man ist auf den freien Willen und die Kooperationsbereitschaft der Delfine angewiesen. Das Delfin-Pferdetraining überträgt die bei Delfinen erfolgreiche Methode des Einbezugs des freien Willens der Tiere auf das Pferdetraining. Der Schweizer Reto Gfeller hat diese Trainingsphilosophie entwickelt. Das Ziel ist es, dass wir Menschen das Training so aufbauen und so mit den Pferden kommunizieren, dass sie aus freiem Willen mitmachen und sogar Spass dabei haben. Vertrauen ist dabei der Schlüssel zu einer wahren Freundschaft zwischen Mensch und Pferd.
In den Delfin-Pferdetrainingskursen absolvieren die Menschen und ihre Pferde sorgfältig aufeinander aufbauende Übungen. Durch die gemeinsamen Erfolgserlebnisse wächst das Vertrauen, bis Mensch und Pferd zu einem echten Team werden.

Evelyn ist 3-Stern-Coach bei Delfin-Horsetraining
Delfin-Horsetraining und die Philosophie dahinter spricht mir aus der Seele. Endlich habe ich einen roten Faden, den ich meinen Kunden mitgeben kann. So können sie eine gute, solide Basis selbständig erarbeiten. Und wenn die Basis stimmt, sind alle Wege nach oben offen, egal welchen Traum man sich erfüllen möchte.
Als Profi-Coach unterrichte ich alle grundlegenden Kurse einschliesslich von Probelektionen.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von Delfin-Horsetraining.
Reitkurse
Kurse zu verschiedenen Themen rund um das Pferd
Wir führen Kurse zu verschiedenen Themen rund um das Pferd durch: von Kursen für die «Grundausbildung Pferd» und für das Western-Brevet über Gelassenheitskurse und Unterricht in Bodenarbeit bis zu Western-spezifischen Kursen wie Ranch Riding, Ranch Trail oder Rinderarbeit.
Gelassenheitstraining
Als Fluchttiere sind Pferde immer wieder beängstigenden Situationen ausgesetzt. Für einen sicheren Umgang ist es sinnvoll, Pferde jedes Jahr aufs Neue mit Gegenständen zu konfrontieren, vor denen sie Angst haben könnten. Gemeinsam erarbeiten wir verschiedene Gegenstände und Situationen und lernen den Pferden, mit ihren Ängsten umzugehen.
Cow Work Kurs
- jeden letzten Sonntag im Monat ab April
- Uhrzeit, Dauer und Kosten sind abhängig von der Anzahl Teilnehmer
Rinderarbeit oder cow work ist nicht nur eine willkommene Abwechslung für Pferd und Reiter, sondern wirkt auch teambildend und fördert das gegenseitige Vertrauen.